Die besten 20 Fritz Perls Zitate
Der Begründer der Gestalttherapie: Fritz Perls Meinung
Der deutsch-jüdische Psychologe und Psychotherapeut Friedrich Salomon „Fritz“ Perls gehört zu den Mitbegründern der Gestalttherapie. Zusammen mit seiner Frau Linda und dem Soziologen Paul Goodman bildete er den Grundsatz der humanistisch erfahrungsorientierten und Erlebnis aktivierenden Psychotherapie. Perls ermutigte die Menschen, mit kreativen Ansätzen Zugang zu ihren Gefühlen zu erhalten. Perls in den 50er-Jahren entworfenes Grundmodell der Gestalttherapie hilft Menschen bis heute, ihren Blickwinkel zu wechseln und positive Veränderungen im Leben vorzunehmen.
Diese Art der Therapie legt Wert auf die Anerkennung der Individualität. Dementsprechend verwundert es nicht, dass Fritz Perls Zitate seinem Wunsch von Selbstverwirklichung Ausdruck verleihen. Ersichtlich ist dieser Grundsatz an einem seiner bekanntesten Aussprüche, der gleichzeitig den Leitgedanken der Gestalttherapie darstellt:
1. Ich mache mein Ding und Du machst Dein Ding. Ich bin nicht in dieser Welt, um Deine Erwartungen zu erfüllen und Du bist nicht in dieser Welt, um meine zu erfüllen. Du bist Du und Ich bin ich und wenn wir uns treffen, ist es wunderschön. Wenn nicht, gibt es nichts zu tun.
Im Mittelpunkt der Gestalttherapie steht für Fritz Perls die Verfeinerung des Bewusstseins. Durch kreative Prozesse verfestigt sich die Beziehung des Menschen zu seinen Gefühlen und Bedürfnissen. Kennst Du Bilder der ganzheitlichen Gestalttherapie, fällt Dir die mehrdeutige Interpretation des Gesehenen auf. Jeder Mensch achtet bei diesen Bildern auf andere Details. Richtige oder falsche Betrachtungsweisen existieren nicht. Dementsprechend brauchen Betrachter sich nicht zu fürchten, Erwartungen nicht zu erfüllen.
2. Wenn Sie sich weigern, sich an Ihre Träume zu erinnern, leugnen Sie in Wirklichkeit Ihre Existenz
Deine Wünsche, Absichten und Ziele, die Du erreichen willst, sind ein Teil von dir. Verleugnest Du sie, verleugnest Du auch Dich selbst.
3. Nichts hat einen Sinn ohne seinen Kontext. Der Sinn existiert nicht.
Der Sinn ist nie isoliert vorhanden. Er existiert nicht ohne Kontext. Auf das Leben übertragen bedeutet dies, dass Glück, Wut und Angst nicht einfach auftauchen, sondern stets einen Hintergrund haben.
4. Veränderung ist eine Chance
Jegliche Veränderungen im Leben des Einzelnen erzeugen Angst. Fritz Perls rät, diese Chance zu erkennen und sie zu ergreifen, um im Leben vorwärtszukommen.
5. Mein Freund, sei nicht perfektionistisch. Perfektionismus ist ein Fluch.
Orientierst Du Dich am vermeintlich Perfekten, sabotierst Du Deine emotionale Gesundheit.
6. Denke nicht so viel, sondern fühle.
In der Gestalttherapie liegt das Hauptaugenmerk auf den Gefühlen, da sie uns lebendig machen.
7. Lass den Plan für Dich in Dir auftauchen
Wie Du Dich persönlich entwickelst, muss aus Dir herauskommen.
8. Alles fließt, sobald Du mentales Wohlergehen findest.
Findest Du das Gleichgewicht Deiner Seele, siehst Du in Steinen, die Dir das Leben in Weg legt, keine unüberwindbare Herausforderung. Du baust aus ihnen Brücken. Das mentale Wohlergehen ermöglicht unser freies Sein. Bei der Gestalttherapie veränderst Du Deine Sicht auf die Dinge und erweiterst Deine innere Einstellung.
9. Wir müssen lernen, die Wahrheit zu tolerieren, auch wenn damit unser Stolz verletzt wird
Erneut weisen Perls Worte darauf hin, dass sich die Welt nicht unseren Erwartungen beugt. Die Wahrheit existiert laut ihm als Teil des Bewusstseins. Dieses müssen wir akzeptieren und fördern. Gehen wir mit Scheuklappen durch das Leben, hemmen wir unsere Wachstumschancen.
10. Jedes Mal, wenn Sie sich weigern, eine Frage zu beantworten, helfen sie der anderen Person, ihre eigenen Ressourcen zu nutzen
Dieses Zitat von Fritz Perls hat zum Zweck, Dich dazu zu bewegen, über Verantwortung nachzudenken.
11. Wir müssen lernen, die Wahrheit zu tolerieren, auch wenn sie unseren Stolz verletzt
Wahrheit ist Bestandteil Deines Bewusstseins und bringt Dich weiter. Du musst lernen, sie zu akzeptieren, auch wenn sie Dir wehtut.
12. Um unser Leben zu verbessern, müssen wir wissen, wie wir Prioritäten setzen können
Prioritäten zu setzen, darfst Du nicht vernachlässigen. Für Dein Wohlergehen ist es bedeutsam zu erkennen, was wichtig ist. Entsprechende Aufmerksamkeit solltest Du Deiner Aufgabenliste schenken und sie abarbeiten.
13. Ablenkungen sind auch Teil unseres Lebensweges
Dieses Zitat Fritz Perls besagt nicht, dass Du nicht mehr aufmerksam sein solltest. Gemeint ist, dass Du Dir selbst erlauben solltest, alles zu tun, was Dein Wohlbefinden steigert, zum Beispiel zu genießen, zu fühlen, und Dich auszuruhen.
14. Erziehen bedeutet, jemandem zu zeigen, dass etwas möglich ist
In diesem Zitat reflektiert Fritz Perls über die Aufgaben von Erziehern und Lehrern.
15. Wenn Sie Ermutigung, Schmeicheleien und Schulterklopfen von allen brauchen, dann machen Sie jeden zu Ihrem Richter
Finde zu Deinem Glück den inneren Frieden. Suche nicht die Zustimmung anderer.
16. Die Einsamkeit ist eigentlich der Ort, an dem man sich mit dem Gefühl der Zugehörigkeit verbinden kann.
Fürchtest Du Dich vor der Einsamkeit, besteht Deine eigentliche Furcht darin, Deine Bedürfnisse, Dein Wesen und Deine Gedanken wiederzuentdecken. Nichts hilft Dir so gut, wie Dich gelegentlich zurückzuziehen, um mit Deiner inneren Stimme eins zu werden.
17. Darauf zu warten, dass die Welt Sie fair behandelt, weil Sie ein guter Mensch sind, ist dasselbe, wie darauf zu warten, dass ein Stier Sie nicht angreift, weil Sie Vegetarier sind.
Dieser Ausspruch von Fritz Perls, sagt Dir, dass Du Dich nicht abhängig von anderen machen sollst. Er fordert Dich auf, Dich selbst gut zu behandeln, weil es das Einzige ist, was Du unter Kontrolle hast.
18. Die Vergangenheit raubt unsere Gegenwart aus
In der Gestalttherapie zeigt sich die Vergangenheit als weniger relevant als der gegenwärtige Moment. In Letzterem liegt die beste Chance für Dich, Antworten zu finden, zu wachsen und Dich selbst zu heilen.
19. Es ist heilsam, wieder mit unseren Gefühlen vertraut zu werden und zu lernen, sie anzunehmen.
Der therapeutische Zweck bei der Gestalttherapie liegt darin, Emotionen zu erkennen und zu verstehen.
20. Wir erlauben uns nicht – oder wir werden von anderen nicht erlaubt – ganz wir selbst zu sein.
Den ersten Schritt zu Deinem Wohlbefinden weist Dir Fritz Perls mit diesem Zitat. Er legt Dir nahe, Dich so zu akzeptieren, wie Du bist und für Dich die Verantwortung zu übernehmen.
Teilen:
