So kannst du ständiges Grübeln stoppen und mit Zwangsgedanken umgehen:
Warum ständiges grübeln schadet und wie ich Grübelei stoppen kann
Jeder hat sein Päckchen zu tragen. Diese und ähnliche Aussagen hörst Du immer wieder. Selbst wenn viele Leute nach außen fröhlich und unbeschwert wirken, kann dies, wenn sie alleine sind, ganz anders sein.
Niemand stellt seine Ängste und Nöte gerne zur Schau. Doch in unbeobachteten Momenten fangen die Gedanken an sich im Kreis zu drehen, und gerne wird dann in ständiges Grübeln verfallen.
Nicht nur weil es die persönliche Lebensqualität immens einschränkt, sondern weil es dazu noch die Gesundheit gefährdet, ist die Grübelei zu stoppen.
Gedankenkarussell – Wenn die Seele leidet und die Gesundheit bröckelt
Machen wir uns nichts vor, auch Du kennst diese schlaflosen Nächte, in denen Dich Deine Sorgen wachhalten. Die Tage scheinen grau und trüb, und nichts vermag Dich aus diesem seelischen Tief herauszuholen.
Du verspürst keinerlei inneren Antrieb und möchtest Dich einfach nur verkriechen. Vielleicht, um Dich ein wenig Selbst zu bedauern, oder einfach nur um die Welt auszusperren. Du willst über die Situation nachdenken, sie bewerten und bestenfalls sogar sofort lösen.
Doch so einfach ist das nicht. Ganz im Gegenteil. Zu den bereits bestehenden Schwierigkeiten riskierst Du jetzt auch Deine Gesundheit.
Denn was passiert, wenn Du in ständiges Grübeln verfällst?
- Du wirst nervös, eine innere Unruhe ergreift von Dir Besitz und kann beispielsweise zu Magenproblemen führen.
- Du kannst nicht schlafen, wirkst übernächtigt und kannst Dich auf nichts mehr konzentrieren. Der Schlafmangel zehrt an Deinem Nervenkostüm.
- Du bist leichter reizbar, stößt Freunde oder Deine Familie mit Deiner Aggressivität vor den Kopf und verlierst soziale Kontakte.
- Du steigerst Dich in Deine Sorgen hinein, was letztlich auch bis zu ernsthaften Krankheiten führen kann, vor allem Herz und Kreislauf leiden unter der Situation. Doch auch depressive Schübe sind Folgen von andauerndem Grübeln.
- Du bist einer erhöhten Suchtgefahr ausgesetzt, viele Alkohol- und Drogenkonsumenten greifen auf die Suchtmittel zurück, um die Alltagssorgen auszublenden.
Schluss mit der Grübelei – so stoppst du das Gedankenkarussell!
Mit Recht wirst Du jetzt denken, dass es nun mal nicht so einfach ist, die Grübelei zu stoppen. Das hat auch niemand behauptet. Aber Du wirst zugeben müssen, dass Du noch nicht ernsthaft versucht hast, damit aufzuhören oder die Thematik in den Griff zu bekommen.
Doch wenn Du wieder mehr Freude an und in Deinem Leben haben möchtest, wäre es sicher an der Zeit, Dich richtig ins Zeug zu legen, um ständiges Grübeln zumindest zu reduzieren. Mit ein paar kleinen Tipps kannst Du ganz schnell nennenswerte Erfolge erzielen, um wieder mit mehr Elan durch die Welt zu gehen. Was Du dafür tun musst, kannst Du hier nachlesen.
Sicher muss jeder seinen ganz eigenen Weg finden, um mit seinen Sorgen fertig zu werden. Möglichkeiten der Ablenkung gibt es viele, Du musst sie nur annehmen. Halte Dir immer vor Augen, dass jedes Problem lösbar ist.
Manche Situationen lassen sich nicht so leicht verbessern, aber mit Geduld und der Hilfe von einem Dir nahestehenden Menschen wird es stetig bergauf gehen. Wenn Du jedoch merkst, dass Du mit diesen Tipps nicht wirklich weiterkommst, dann solltest Du Dir professionelle Hilfe suchen. Denn hier geht es um Dein Leben und um Deine Gesundheit.